Bezeichnung:Das Hirtentäschel lat. Capsella bursa- pastoris wird im Volksmund auch Heller- kraut, Täschelkraut und Herzkreitche genannt.
Beschreibung:Die einjährige Heilpflanze besitzt einen aufrechten Stengel mit rosetten- artigen Laubblättern. Die weißen Blüten bilden einen doldenartigen Blütenstand aus. Aus den Fruchtknoten bilden sich herzförmige Schoten.
Verbreitung:Das anspruchslose Hirtentäschel ist in Europa und Asien weit verbreitet und gedeiht auf nahezu allen Böden.
Medizinische Wirkung:Die Heilpflanze wird wegen ihrer adstringierenden Wirkung bei Blutungen eingesetzt. Aber auch bei Blasen- entzündung, Augenerkrankungen, Durchfall und Ruhr wird die Pflanze verwendet.
Warnung:Nicht während der Schwangerschaft anwenden!